Kunstwerke und unsere Lieblingspflanzen (Galerie)
Kunstwerke und unsere Lieblingspflanzen (Galerie)
Drowning Girl - Roy Lichtenstein (1963)

Mit ihren strahlenförmig angeordneten immergrünen Laubblättern ist die Schefflera Aboricola, zu deutsch Strahlenaralie ein wahrer Blickfang. Man kann es der jungen Frau im 1963 entstandenen Bild „Drowning Girl“ von Roy Lichtenstein nicht übel nehmen, dass sie lieber ertrinken will, als ihre Schefflera zu verlieren.
Mariage á la mode 2: The tete a tete - William Hogarth (1743)

Nicht jeder Tag im Königshaus ist auch vergnüglich. Doch wenn man von solch großen Alocasien umgeben ist, sind die Sorgen schnell wieder vergessen. Die Alocasia Lauterbachiana ist mit ihren dunklen spitzen Blättern und den schimmernd dunkelroten Blattunterseiten eine farbliche Abwechslung zu vielen Zimmerpflanzen. Die Farbe der Blätter eignet sich außerdem perfekt, um sich zu merken, dass sie lieber an schattigen Orten steht.
The painter´s daughter chasing a butterfly - Thomas Gainsborough (1756)

Auch wenn der Titel des Bildes „The painter´s daughter chasing a butterfly“ lautet, sieht es hier eher so aus, als ob die beiden Mädchen so in Eile sind, um diese wundervoll gemusterten Calatheas heil nach Hause zu bringen.
Susanna im Bade - Francesco Hayez (1850)

So verzaubernd wie die Frau im Bild „Susanna im Bade“ von Francesco Hayez schaut, so verzaubernd ist auch die Blüte des Hibiscus Longiflora. Doch so schön die Blüten des Hibiskus auch sind, so anspruchsvoll gestaltet sich auch deren Pflege. Während der Blühphase im Frühling und Sommer benötigt der Hibiskus täglich Wasser, im Winter dagegen wesentlich seltener. Austrocknen darf die Erde allerdings nicht. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man sich also jedes Jahr auf die bezaubernd roten Blüten freuen.
Junge Frauen am Ufer - Max Klinger (1883/1884)

Die großen runden getigerten Blätter der Calathea Orbifolia haben schon im Jahre 1883, als das Gemälde von Max Klinger entstanden ist, diese jungen Frauen am Ufer begeistert.Ursprünglich beheimatet in Brasilien erfreut die rundblättrige Korbmarante nun auch uns. Besonders da sie mit ihren Blättern viel CO2 in Sauerstoff umwandeln kann und somit für eine saubere Luft in unserem zu Hause sorgt.
Andacht im Danziger Waisenhaus - Gotthardt Kuehl (um 1900)

In ihrer heimischen Umgebung, dem südlichen Afrika, erreicht die Strelitzia Nicolai Höhen von bis zu 12 Metern. Die Baum Strelitzie hier im Bild „Andacht im Danziger Waisenhaus“ erlebt anscheinend entsprechend gute Bedingungen, um solche Wuchshöhen zu erreichen.
Europa - Helen Frankenthaler (1957)

Im Vordergrund des Gemäldes „Europa“ von Helen Frankenthaler wirkt die bezaubernde Geigenfeige mit ihren gewaltigen, geigenförmigen Blättern so, als würde man sich in einem römischen Palast befinden. Aus dem tropischen West- und Zentralafrika stammend, hat es die Ficus Lyrata nun auch als beliebte Zierpflanze in unsere Breiten geschafft.
Run for Love, Secret hearts #83 - Tony Abruzzo (1962)

Die Aufzucht von Ablegern kann auch mal nach hinten losgehen, wie etwa bei dieser Alocasia Polly. Kein Wunder also, dass die Frau im Comic von Tony Abruzzo aus dem Jahr 1962 kaum ihre Tränen zurückhalten kann. Voller Zuversicht hat sie die Triebe eingepflanzt, in der Hoffnung, dass sie Wurzeln bildet und eine neue Pflanze entsteht. Doch die Bedingungen dazu erfordern oft mehr als man denkt.
Tito - Jordan Casteel (2017)

Der Mann im Bild „Tito“ von Jordan Casteel freut sich über seine Hängepflanze zurecht. Bis zu 10 Meter lang können die Triebe der Efeutute wachsen und so jedes zu Hause in einen wahren Dschungel verwandeln. Als eine sehr genügsame Pflanze, was ihre Pflege betrifft, eignet sie sich für jeden. Hält man die Erde gleichmäßig leicht feucht und besprüht die Blätter der Efeutute hin und wieder, hat man lange Freude an ihr.
Takedown - Jordan Casteel (2018)

Die Monstera Deliciosa passt wohl so gut in das Bild von Jordan Casteel, gemalt im Jahr 2018, weil sie genau so jung und modern wirkt. Seitdem das Fensterblatt vor einigen Jahren zur absoluten Trend Pflanze wurde, verzaubert sie mit ihrem urbanen Look überall und jeden, wie man sieht.