Starte dein Anzuchtset!

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Keimung des kanarischen Drachenbaumes mit unserem Anzuchtset.

Pflanzen Superheld

Inhalt

  1. Anzuchtset auspacken
  2. Den Bambustopf mit Substrat befüllen
  3. Das Substrat anfeuchten
  4. Die Samen einsetzen
  5. Einen guten Standort wählen
  6. Das Substrat feucht halten
  7. Geduld haben
  8. Die Keimung hat nicht geklappt?
  9. Wie geht es nach der Keimung weiter?

Anzuchtset auspacken

Das Anzuchtset öffnen und überprüfen, ob alles da ist: In jedem Anzuchtset sind Bambustopf, Supersubstrat, Anleitungskärtchen, Sammelkarte und 3 Samen.

 Anzuchtset Bestandteile

Den Bambustopf mit Supersubstrat befüllen

Den Substratbeutel vorsichtig öffnen und den Bambustopf bis etwas unter den oberen Rand mit Substrat befüllen. Im Beutel bleibt noch genug hochwertiges Substrat übrig, so dass du für zukünftige Umtopfaktionen ein Reservesubstrat hast.

Anzuchtset Substrat

Das Substrat anfeuchten

Das Substrat ist wahrscheinlich trocken und du musst es befeuchten. Dafür kannst du langsam Wasser in den befüllten Bambustopf gießen und warten bis das Wasser in den Untersetzer läuft. Wenn der Untersetzer sich mit Wasser füllt, ist das noch nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass das Substrat bereits genügend angefeuchtet ist. Überprüfe die Feuchtigkeit, indem du z.B. mit deinem Finger ein wenig ins Substrat bohrst. Wenn das Substrat in 2-3 cm Tiefe noch feucht ist, dann brauchst du nicht weiter gießen. Falls das Substrat dort noch trocken ist, kannst du warten bis sich das Substrat mit dem Wasser aus dem Untersetzer vollsaugt und gegebenenfalls mehr gießen.

Substrat zu trocken

substrat perfekte feuchtigkeit

Die Samen einsetzen

Im Anzuchtset sind 3 Samen des kanarischen Drachenbaumes enthalten. Setze sie vorsichtig in einem Abstand von 2-3 cm in einer Tiefe von 1cm in das Substrat ein und bedecke die Samen sanft mit dem Substrat.

 Anzuchtset Samen eingepflanzt

Samen mit Substrat bedecken

Einen guten Standort auswählen

Wähle einen hellen und warmen Standort ohne starke Temperaturschwankungen für deine Drachenbaumsamen.

Standort Anzuchtset

Das Substrat feucht halten

Überprüfe regelmäßig die Feuchtigkeit deines Substrates und sorge dafür, dass es nie vollständig austrocknet. Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab, aber anfangs solltest du ca. alle 3 Tage für Feuchtigkeit sorgen. Achte dabei darauf, dass das Substrat zwar feucht, aber nicht nass ist. Außerdem sollte der Untersetzer nicht voller Wasser laufen, da das Staunässe verursachen kann.

Samen zu viel Wasser

Geduld haben 

Deine kleinen Drachenbäume werden in den nächsten Wochen langsam austreiben, Wurzeln bilden und das Licht der Welt erblicken. Gib den Pflanzen Zeit – es ist normal, wenn sie 3-6 Wochen brauchen, bis du ihre kleinen Spitzen das erste Mal aus dem Substrat hervorpieken sehen kannst.

Drachenbaum Keimling

Die Keimung hat nicht geklappt?

Du kümmerst dich sorgsam um deine Drachenbaumsamen und trotzdem sind nach 2 Monaten immer noch keine Wachstumsanzeichen zu sehen? Das tut uns leid! Wir wählen unsere Samen zwar sehr sorgfältig aus und die Samen haben sehr gute Keimquoten, aber die Keimung kann auch einmal schief gehen… Bitte schreibe uns für diesen Fall eine Email an info@pflanzpaket.de und wir senden dir kostenfrei neue Samen zu!

Wie geht es nach der Keimung weiter?

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den ersten Lebensabschnitt deiner neuen Zimmerpflanze erfolgreich gemeistert. Jetzt geht es darum, dass die Pflanze kräftig gedeiht und deine Wohnung mit grünem Leben füllt. Die nächsten Monate und Jahre wird die Pflanze größer und stärker werden, Umzüge miterleben und dich von Zeit zu Zeit sicherlich auch vor Herausforderungen stellen. Pflanzen brauchen nämlich Fürsorge und können besonders in den dunklen Wintermonaten auch einmal anfällig für Schädlinge werden. Auch bei der Pflege gibt es einiges zu beachten und es gibt Tricks und Kniffe, die vieles vereinfachen. Wir haben in unserem Magazin bereits eine ganze Menge Artikel über Schädlinge und gute Pflegepraktiken verfasst, so dass du jederzeit nachschlagen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass deiner Pflanze etwas fehlt. In Zukunft werden wir hier auch noch weitere Schritt für Schritt Guides verlinken, die dir die Navigation erleichtern.

Bis dahin erst einmal ganz herzliche Grüße und wir wünschen dir viel Freude mit deiner neuen Pflanze.

Dein Pflanzpaket-Team

 

weiterführende Beiträge:

Kanarische Drachenbäume selber keimen lassen (Vom Samen bis zur Zimmerpflanze): Mehr Informationen zur Pflege und Anzucht von kanarischen Drachenbäumen