Nachhaltige Zimmerpflanzen gibt es leider (fast) nicht

Warum Zimmerpflanzen häufig umweltschädlich sind und wir wir das ändern können.

nachhaltige_Zimmerpflanzen.jpg

Die Produktion von Zimmerpflanzen ist extrem intransparent und wird teilweise mit Absicht verschleiert. Bekannt sind:

Einsatz von Chemikalien schädlich für Bienen und teilweise sogar Menschen

Weiter Transport und Raubbau von Jungpflanzen aus dem globalen Süden

Hoher Energieeinsatz für Beleuchtung und Beheizung von Gewächshäusern.

Unnötiger Verbrauch von Kunststoff, Torf und anderen Ressourcen

Weitere Umweltschäden, mehr Details und unsere Quellen findest du hier

nachhaltige_Zimmerpflanzen.jpg

Perfekte, saftig grüne Zimmerpflanzen in Massenware klingt ja toll, wären da nicht:

kränkelnde Pflanzen, die zuhause schon wenige Monate nach dem Kauf eingehen.

mitgebrachte Schädlinge, die auf die anderen Pflanzen übergehen

Verwirrung bei der Pflege, mit unklaren Infos, die zu Pflegefehlern führen

Der durchschnittliche Millennial hat bereits 7 Zimmerpflanzen auf dem Gewissen & kauft fleißig Ersatzpflanzen.

Aber nicht der Millennial ist schuld, sondern ein System, das diesen Kreislauf so produziert.

nachhaltige_Zimmerpflanzen.jpg
background3_478f0426-af3b-4986-9874-7e5b679bb584.png
background3_478f0426-af3b-4986-9874-7e5b679bb584.png
banner_092b0258-ac74-4e37-8ee6-5017e8242fcc.jpg
nachhaltige_Zimmerpflanzen.jpg
oekobilanz.jpg
banner_e20e0d76-1a81-4ecb-ae32-e3af333d5e5a.jpg