Buntnessel (Coleus) aus Samen ziehen

14. Jan 2025

Die Buntnessel ist bekannt für ihre bunten wunderschönen Blätter. Die Pflanze lässt sich sehr gut aus Samen ziehen und dann als mehrjährige Zimmerpflanze oder einjährige Gartenpflanze halten.

Inhalt

  1. Steckbrief: Buntnessel Anzucht
  2. Gute Buntnessel Samen bekommen 
  3. Vorbereitung für die Anzucht
  4. Samen einpflanzen
  5. Buntnessel Samen: Keimquote und -dauer
  6. Pflege nach der Keimung

Buntnessel

Schnell wachsende Blätterpracht 

buntnessel aus SamenAnzuchtschwierigkeit: einfach

Keimdauer: 1-2 Wochen

Wachstum: schnell

Lichtkeimer

Psychedelisches Heilkraut: Wirkstoffe der Pflanze werden in der traditionellen Medizin bei Beschwerden wie Kopfschmerzen und Augenproblemen eingesetzt. Raucht man die Blätter, soll dies zu einem entspannenden, leicht halluzinogenem High führen.

Buntnessel Samen bekommen

Die Samen der Buntnessel lassen sich bei verschiedenen Anbietern kostengünstig beziehen. Unserer Erfahrung nach haben die Samen der meisten Anbieter gute Keimquoten. Zumeist werden gleich Samen in größeren Mengen angeboten, da die Samen sehr klein sind. Deshalb können die Samen auch großzügig ausgesät werden.

Hochwertige Samen lassen sich auch in pelletierter Form kaufen. Diese Samen sind in einer meist gelblichen Schutzschicht aus Ton eingeschlossen und lassen sich dadurch besser hantieren. Die Schutzschicht löst sich durch den Kontakt mit Wasser auf.

Wer selbst Buntnessel Samen ernten will, kann diese auch aus der Blüte der Pflanze gewinnen. Die Blüten bilden sich von Juni bis Oktober und haben unscheinbare blau-weiße Blütenblätter. Sobald die Blüten braun werden, können diese abgeschnitten werden. Durch vorsichtiges Reiben und Schütteln lassen sich die kleinen Samen aus den Blüten lösen.

Buntnessel Samen einpflanzen: Vorbereitung

Vor der Aussaat der Buntnessel Samen lohnt sich eine kurze Vorbereitung des Standorts und des Anzuchtsubstrates.

Substrat

Buntnesseln benötigen einen warmen, leicht sauer-neutralen und luftdurchlässigen Boden, um ideal wachsen zu können. Als Substrat eignet sich daher eine Mischung aus 50% Sand und 50% Anzuchterde. In Studien mit einer verwandten Art zur Buntnessel wurde sogar herausgefunden, dass noch höhere Sandanteile für das Wachstum vorteilhaft sind. Allerdings besteht bei einem sehr hohem Sandanteil das Risiko, dass die Samen nicht durchgehend feucht bleiben und daher nicht keimen. Vor der Aussaat kann das Substrat bereits einmal vollständig mit Wasser angefeuchtet werden.

Standort

Aussaat innen: Bis zur Keimung eignet sich als Standort ein halbschattiges Fensterbrett mit anhaltend warmen Temperaturen von mindestens 18°C. Idealerweise sollte auch eine höhere Luftfeuchtigkeit gegeben sein. Diese lässt sich durch eine Abdeckung des Anzuchttopfes mit Klarsichtfolie oder Ähnlichem erreichen. Der Blumentopf sollte nicht zu nah an einer Heizung stehen, da diese das Substrat sehr schnell austrocknen lässt.

Aussaat außen: Buntnesseln sind sehr frostempfindlich. Deshalb kann die Aussaat im Außenbereich erst ungefähr Mitte Mai, nach den letzten Frösten erfolgen. Im Garten eignet sich für die Anzucht auch ein halbschattiger Standort.

Buntnessel Samen aussäen

Keimlinge BuntnesselFür die Aussaat von Buntnesseln im Außenbereich empfehlen wir jeweils 2-5 Samen oder 1-2 pelletierte Samen im Abstand von 50 cm an der Substratoberfläche zu verteilen. Diese Methode erlaubt ein geplantes Wachstum der Buntnesseln, birgt allerdings das Risiko, dass an einigen Stellen keine Pflanzen wachsen, da nicht alle Samen keimen werden.

Im Blumentopf können mehrere Samen gleichmäßig an der feuchten Oberfläche verteilt werden. Dafür wird die Oberfläche vorsichtig aufgelockert, bevor die Samen wie eine Prise Salz über das Substrat gestreut werden. Auf diesem Weg werden viele Samen keimen. Am Ende setzen sich pro Topf 3-4 starke Keimlinge durch, die später umgetopft werden können.

Die Samen der Buntnessel sind Lichtkeimer: Sie benötigen zur Keimung Licht und sollten daher beim einsäen nicht mit Substrat bedeckt werden.

Nach der Aussaat müssen die Samen durchgehend feucht, aber nicht nass gehalten werden. Sobald das Substrat antrocknet, sollte es unbedingt wieder gegossen werden. Durch das regelmäßige Besprenkeln mit einer Sprühflasche kann auch für eine angemessene Luftfeuchtigkeit gesorgt werden.

Buntnessel Samen: Keimung

Coleus aus Samen 1Die ersten Samen der Buntnessel keimen bereits nach wenigen Tagen. Weitere Keimlinge kommen dann nach 2-3 Wochen. Die Pflanzen sind anfänglich sehr klein und empfindlich. Schon ein Wassertropfen kann die jungen Buntnesseln in diesem Stadium „köpfen“. Daher kann anfänglich mit einem Besprenkler für die nötige Feuchtigkeit gesorgt werden. Ist nur eine Gießkanne zur Stelle, muss vorsichtig um die kleinen Keimlinge herumgegossen werden, um diese nicht zu verletzen.

Die Keimquote der Samen lässt sich aufgrund ihrer geringen Größen und hohen Anzahl schwer genau bestimmen. Wir schätzen, dass von 100 Samen ungefähr 10 Keimlinge zu gesunden Pflanzen heranwachsen (Keimquote: 10%).

Buntnessel: Pflege nach der Keimung

Buntnessel Keimling 2Ungefähr 2 Wochen nach der Keimung bildet die Buntnessel ihre ersten Farbflecken auf den Blättern. Ab diesem Zeitpunkt kannst du erkennen, welche Farbe und welches Muster deine Buntnessel haben wird.

Die Farben auf den Blättern der Buntnessel sind vielfältig und reichen von schokoladig-braun über chreme-weiß bis hin zu lila-schwarz.

Sobald erste Farbflecken zu erkennen sind, kann die Pflanze auch langsam an direktes Sonnenlicht gewöhnt werden. Die meisten Arten kommen sowohl mit direkter Sonne als auch mit schattigen Standorten zurecht. Die Intensität beeinflusst dabei die Blattfarbe: Je dunkler der Standort, desto weniger stark sind die Farbflecken auf den Blättern ausgeprägt. Bei einem zu dunklen Standort können die Farbpigmente auch gänzlich wegfallen (außerdem ist zu wenig Licht an einem schlaksigen Wachstum zu erkennen). Auch ein zu heller Standort in voller Sonne kann zu einer Abnahme der Pigmente führen und schadet der jungen Pflanze. Die meisten Arten mögen einen Standort mit morgendlicher Sonne (maximal 3-4h direkte Sonne) und nachmittags Schatten.

Das erste Mal umgetopft sollten Buntnesseln werden, sobald sie 4-6 Blätter entwickelt haben. Als neues Substrat eignet sich eine 50:50 Mischung aus Sand und Kompost in einem ca. 15cm Blumentopf. Die Farbpigmente auf den Blättern deiner Buntnessel werden Woche für Woche intensiver. Nach ungefähr 4 Monaten sind Buntnesseln bereits erwachsen. Zu diesem Zeitpunkt ist ihr Stamm in der Regel bereits verholzt und sie können sogar schon Blüten gebildet haben.

Buntnesseln können ungefähr 0,5-2 Meter groß werden. In Ausnahmezuständen wachsen die Pflanzen auch 2 Meter hoch. Das Wachstum ist allerdings immer auch abhängig von der Topfgröße. In Innenräumen bleibt die Pflanze daher eher in einer moderaten Größe.

Zurechtschneiden

Damit die Buntnessel eine ansprechende Form behält, sollte sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Alte und abgestorbene Triebe können vollständig entfernt werden. Wenn ein buschiges, starkes und dichtes Wachstum erwünscht wird, können außerdem schnell wachsende Triebspitzen und neue Blätter regelmäßig oberhalb der letzten Blätter abgetrennt werden. Auch die Blüten sollten abgeschnitten werden, wenn du kein Interesse an den Samen hast, da diese die Pflanze sehr viel Energie kosten.

Abgeschnittene Triebe können auch in ein Glas Wasser gestellt werden und so als Ableger vermehrt werden. Nach ungefähr 2-3 Wochen bilden sich am Stiel neue Wurzeln und der Ableger kann eingepflanzt werden.

Lebenserwartung

Wenn du deine Buntnessel als Gartenpflanze hältst wird diese, sobald es kälter wird, eingehen. Ab einer Temperatur von 7°C hören Buntnesseln mit dem Wachstum auf und bei niedrigeren Temperaturen gehen sie komplett ein.

Bei wärmeren Temperaturen als Zimmerpflanze gehalten können Buntnesseln ungefähr 3-5 Jahre alt werden. Wenn du die Pflanze liebgewonnen hast und länger bei der behalten willst, kannst du immer wieder Ableger bilden und somit dafür sorgen, dass ihre einzigartigen Muster immer wieder von neuem in deinen 4 Wänden erstrahlen.

FAQ Buntnessel Anzucht

Wie bekomme ich Samen von der Buntnessel?

Hochwertige Samen der Buntnessel lassen sich bei vielen Anbietern kaufen. Alternativ können im Sommer auch Samen aus den blau-weißen Blüten gewonnen werden (siehe Text)

Sind Buntnesseln giftig?

Ja, Buntnesseln sind leicht giftig. Beim Konsum der Blätter kann es zu leichten Halluzinationen kommen.

Kann man die Buntnessel in der Wohnung halten?

Buntnesseln sind schnell wachsende und abwechslungsreiche Zimmerpflanzen, sie lassen sich daher sehr gut in der Wohnung halten

Muss man die Blüten der Buntnessel abschneiden?

Wenn man die Samen der Buntnessel nicht ernten möchte, empfehlen wir die Blüten frühzeitig abzuschneiden, damit die Pflanze ihre volle Energie in ihr Wachstum stecken kann.

Kann man eine Buntnessel in den Garten pflanzen?

Buntnesseln eignen sich auch als Gartenpflanzen. Allerdings sollte man beachten, dass die Pflanzen bei kälteren Temperaturen eingehen und daher nur einjährig wachsen.

Sind Buntnessel einjährig oder mehrjährig?

Buntnesseln sind als Zimmerpflanze mehrjährig. In unseren Breiten im Garten gehalten, gehen die Pflanzen im Winter ein.

Wie überwintert man Buntnesseln

Buntnesseln können zum Überwintern an einen warmen Standort (mindestens 10°C) z.B. ins Haus gebracht werden.

Wie lange brauchen Buntnesselsamen zum Keimen?

Buntnesseln keimen durchschnittlich nach 1-2 Wochen

Wie bekomme ich eine Buntnessel buschig?

Damit eine Buntnessel ein volles und buschiges Wachstum hat, sollte sie regelmäßig an den Triebspitzen gestutzt werden (siehe Text).

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar wird in Kürze veröffentlicht.