Schädlinge vermeiden und erste Hilfe

Meistens sind Krankeitserreger ein Zeichen für unsachgemäße Pflege. Überprüfe am besten, ob du alle Anforderungen deiner Wüstenrose erfüllst (insbesondere sollte das Substrat nie zu feucht sein).

Substrat und Pflanzen bringen Schädlinge in deine Wohnung

Viele Schädlinge werden durch kontaminierte Pflanzen und Substrate in deine Wohnung transportiert. Daher solltest du diese Produkte bedacht und hochwertig einkaufen.

Schädlinge: kein Grund zur Panik aber Grund zum Handeln

Ein paar Schädlinge sind für gesunde Zimmerpflanzen nicht gleich das Todesurteil. Wenn du einen Befall erkennst, solltest du Pflanze am besten von deinen anderen Pflanzen isolieren und mit der Bekämpfung beginnen.

Häufige Krankheiten der Wüstenrose

1. Wollläuse

Wollläuse gehören zu den Schildläusen und können deine Wüstenrose sowohl ober- als auch unterirdisch befallen. Sie lassen sich durch ihre weiße, pudrige Erscheinung erkennen. Manchmal treten sie auch in Kombination mit Ameisen auf. Wolläuse befinden sich oft auf neuen Trieben und saugen dort den Pflanzensaft der Wüstenrose. Sie lassen sich durch Absammeln relativ gut kontrollieren.

wüstenrose wolläluse

2. Spinnmilben

Spinnmilben treten oft im Winter auf. Sie lassen sich an kleinen Netzen und winzigen rötlichen Punkten auf den Blättern erkennen. Bei fortgeschrittenem Befall beginnen befallene Blätter auch auszugrauen. Die Schädlinge lassen sich durch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und eine Pflanzendusche in Zaum halten. Präventiv sollten Pflanzen im Winter nicht zu nah an einer Heizung stehen (trockene Luft fördert Spinnmilben).

wüstenrose spinnmilben

3. Wurzel, Stamm und Blattfäule

Wie der Name bereits sagt, ist die Wüstenrose an ein trockenes Klima gewöhnt. Zu viel Feuchtigkeit kann sie daher aus der Bahn werfen und die Bildung von Pilzerkrankungen begünstigen. Sollten Stamm oder Wurzel nicht mehr prall, sondern weich und instabil sein, ist eine Pilzerkrankung häufig der Grund. Bei der Pflanze müssen dann die gefaulten Teile großzügig und mit desinfizierter Schere abgeschnitten werden, um eine weitere Verbreitung des Pilzes zu verhindern.

Wüstenrose Schädlinge (selten)

Wenn keine der obigen Beschreibungen auf den Befall zutrifft, könnten folgende Schädlinge am Werk sein:

Hilfsmittel bei Schädlingen der Wüstenrose

Gegen Schädlinge bei Zimmerpflanzen muss man nicht gleich die Chemiekeule schwingen. Viele Schädlinge lassen sich auch gut durch natürliche Pestizide wieder loswerden. Lerne wie du Brennnesseln, Knoblauch und Co. gegen Schädlinge der Wüstenrose einsetzen kannst.

drachenbaum schädlinge bekämpfen

Häufig gestellte Fragen zu Schädlingen

Schädlinge sind anhand von verschiedenen Arten von ungewöhnlichem Wachstum zu erkennen. Verfärbungen: Gelbe, braune oder silbrige Flecken auf den Blättern. Deformationen: Verkrümmte oder eingerollte Blätter. Klebrige Substanzen: Oft ein Zeichen von Blattläusen oder Schildläusen, die Honigtau absondern. Feine Netze: Besonders bei Spinnmilben zu finden. Wachstum von Schimmel: Oft ein sekundäres Problem, das durch Honigtau entsteht.

Wenn die Wüstenrose stark befallen ist, sollten alle stark befallenen Teile entfernt werden. Im Anschluss sollten die Schädlinge spezifisch bekämpft werden und der Pflanze Ruhe und Erholungszeit gegeben werden. Die Pflanze sollte umbedingt nach dem Befall regelmäßig untersucht und idealerweise von den restlichen Zimmerpflanzen isoliert werden.

Nein, in den eigenen 4 Wänden gibt es keine ausgleichenden Mechanismen wie Fressfeinde der Schädlinge. Daher werden sich die Schädlinge ohne dein Eingreifen immer weiter vermehren und deiner Wüstenrose so langsam immer mehr Kraft rauben.

Wenn du deine Wüstenrose regelmäßig beobachtest und Schädlinge abliest, sind vereinzelte Schädlinge in der Regel nicht problematisch. Allerdings solltest du bedenken, dass sich die Schädlinge bei hohem Stress der Pflanze z.B. lange Zeit ohne Wasser sehr schnell vermehren können.