Vermeidung: Woher kommen Schädlinge

Ein übermäßiger Schädlingsbefall ist ein Symptom dafür, dass etwas bei der Pflege deiner Buntnessel schief gelaufen ist. Prüfe daher regelmäßig, dass der Standort stimmt, die Pflanze die richtige Menge an Wasser bekommt und andere Bedürfnisse gedeckt sind.

Substrat und andere Pflanzen: oft kontaminiert

Beim Kauf von Substrat und neuen Pflanzen können sich Schädlinge einschleichen. Daher solltest du lieber ein paar Euro mehr ausgeben, um hochwertigere aber schädlingsfreie Produkte zu kaufen

Beim Befall schnell handeln

Wenn du Schädlinge hast, solltest du deine Pflanze zeitnah isolieren und mit der Bekämpfung beginnen, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können.

Häufige Probleme der Buntnessel

1. Trauermücken

Kleine tänzelnde, schwarze Fliegen, die sich auf ungeheuerlich schnelle Weise vermehren können: Trauermücken. Einen Befall schleppst du dir meistens durch den Kauf von neuem Substrat ins Haus. Die Trauermücken vermehren sich bei Buntnesseln sehr schnell, weil das Substrat meist anhaltend feucht ist. Als erste Hilfe solltest du Gelbtafeln aufstellen und die Substratoberfläche mit groben Kieselsteinen bedecken.

Monstera Trauermücken Schädlinge
Monstera Trauermücken

2. Wollläuse

Wollläuse sind flockige, weiße kleine Käfer, die häufig an den Jungblättern und Wurzeln der Buntnessel zu finden sind. Sie saugen den Pflanzensaft und wandeln ihn in eine klebrige Masse um, die Ameisen anzieht. Bei einem Befall sollten die Schädlinge vorsichtig abgelesen werden. Im Beitrag erfährst du mehr über die Bekämpfung.

wolllaeuse_Auf_Buntnessel.jpg

3. Gebleichte/ Verbrannte Blätter

Bei gebleichten Blättern handelt es sich in der Regel nicht um einen Krankheitserreger, sondern zu viel Sonneneinstrahlung. Direkte Sonnenstrahlung kann für Buntnesseln zu aggressiv sein. Wenn die Blätter ausbleichen, solltest du daher einen geschützteren Standort wählen.

coleus_brown_leaf.jpg

Seltene Schädlinge

Selten kann es bei Buntnesseln auch zum Befall von anderen Insekten kommen. Wenn keine der obigen Beschreibungen auf den Befall zutrifft könnten folgende Schädlinge die Übeltäter sein:

Schadpilze bei Buntnesseln

Eine ganz eigene Schädling-Kategorien bilden die Schadpilze. Sie können auf Blättern, in Blättern oder im Substrat vorkommen und deiner Buntnessel einen Schrecken bereiten. Sie sind an einem weißen Gewebe im Substrat oder einer schwarzen Schicht auf den Blättern erkennbar. Bei Buntnessel sind sie recht selten.

Monstera Schadpilze

Hilfsmittel bei Schädlingen der Buntnessel

Gegen Schädlinge bei Zimmerpflanzen muss man nicht gleich die Chemiekeule schwingen. Viele Schädlinge lassen sich auch gut durch natürliche Pestizide wieder loswerden. Lerne wie du Brennnesseln, Knoblauch und Co. gegen Schädlinge bei Buntnesseln einsetzen kannst.

monstera schädlinge bekämpfen

Häufig gestellte Fragen

Schädlinge an der Buntnessel sind anhand von verschiedenen Arten von ungewöhnlichem Wachstum erkennen: Verfärbungen: Gelbe, braune oder silbrige Flecken auf den Blättern. Deformationen: Verkrümmte oder eingerollte Blätter. Klebrige Substanzen: Oft ein Zeichen von Blattläusen oder Schildläusen, die Honigtau absondern. Feine Netze: Besonders bei Spinnmilben zu finden. Wachstum von Schimmel: Oft ein sekundäres Problem, das durch Honigtau entsteht.

Wenn die Buntnessel stark befallen ist, sollten alle stark befallenen Teile entfernt werden. Im Anschluss sollten die Schädlinge spezifisch bekämpft werden und der Pflanze Ruhe und Erholungszeit gegeben werden. Die Pflanze sollte umbedingt nach dem Befall regelmäßig untersucht werden.

Nein, in den eigenen 4 Wänden giibt es keine ausgleichenden Mechanismen wie Fressfeinde der Schädlinge. Daher werden sie sich ohne dein Eingreifen immer weiter vermehren und deiner Buntnessel so langsam immer mehr Kraft rauben.

Wenn du deine Buntnessel regelmäßig beobachtest und Schädlinge abliest, sind vereinzelte Schädlinge in der Regel nicht problematisch. Allerdings solltest du bedenken, dass sich die Schädlinge bei hohem Stress der Pflanze z.B. lange Zeit ohne Wasser sehr schnell vermehren können.