Themen

  • Die Kunst des Gießens (Zimmerpflanzen)

    Wasser ist das Lebenselixier für gesunde Pflanzen. Es ist unter anderem Grundlage für den pflanzlichen Stoffwechsel, pflanzliche Transportprozesse und die Stabilität pflanzlichen Gewebes. In diesem Beitrag erfährst du alles über die optimale Bewässerung von Zimmerpflanzen. Wir stellen die besten Methoden vor, um den richtigen Gießzeitpunkt zu bestimmen, erklären welche Unterschiede verschiedene Wassersorten mit sich bringen und zeigen auf welche Art und Weise die Bewässerung deinen Pflanzen am besten bekommt.
  • Natürliche Pestizide (Botanicals) selber herstellen: 33 Wirkpflanzen aus dem eigenen Garten

    Zur Bekämpfung von verschiedensten Schädlingen können selbst hergestellte Pestizide aus sekundären Pflanzenstoffen (Botanicals) eingesetzt werden. Wir erklären auf einfachem Wege, wie Pestizide selbst hergestellt werden können. Wir haben eine umfangreiche Liste mit Pflanzen aus dem eigenen Garten vorbereitet, die als Pestizidgrundlage genutzt werden können. Alle vorgestellten Mittel können als Pflanzenschutz ohne Chemie eingesetzt werden.
  • Zimmerpflanzen richtig Umtopfen – Der Guide für nachhaltiges Wachstum

    Wenn der Frühling kommt und mit ihm die warmen Temperaturen, längere Tage und mehr Sonnenstunden, dann erwachen auch unsere Pflanzen aus dem Winterschlaf und beginnen ihr Wachstum. Der Zeitpunkt für ein Umtopfen könnte gekommen sein. Das Umtopfen hilft deinen Pflanzen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Warum du überhaupt Umtopfen solltest, wie du den besten Zeitpunkt zum Umtopfen erkennst, welche Unterschiede es zwischen verschiedenen Töpfen gibt und was sonst noch zu beachten ist, erklären wir dir in diesem ausführlichen Umtopf – Guide.
  • Kanarische Drachenbäume selber keimen lassen (Vom Samen bis zur Zimmerpflanze)

    Die Keimung eines kanarischen Drachenbaumes ist ein spannendes Projekt für zuhause. Wir erklären auf einfache Weise, welche Keimungspraktiken in Experimenten am erfolgreichsten waren, warum du mit der Keimung einen Beitrag zum Naturschutz leistest und was es mit dem sagenumwobenen Drachenbaumblut auf sich hat. Außerdem teilen ein Rezept zur Herstellung unseres speziell auf Drachenbäume abgestimmten Substrates.
  • Napfschildläuse, Deckelschildläuse und Wolläuse bekämpfen - der ultimative Guide für Schildläuse an Zimmerpflanzen

    Kleine runde braune, rötliche, gelbe, schwarze oder graue Höcker auf den Blättern und am Stiel und manchmal klebrige oder schwarze Blätter bei deinen Zimmerpflanzen – du hast dir einen Schildlausbefall eingeheimst. Wir erklären dir wie du die Schädlinge wieder los wirst, was es mit weißen Schädlingen, die Zimmerpflanzen wie Watte oder Schimmel überziehen auf sich hat und warum Ameisen die besten Freunde von Schildläusen sind.
  • Zimmerpflanzen selbst aus Samen keimen - der vollständige Guide

    Verschiedene Formen, Farben und Größen. Samen sind, wie die Pflanzen selbst, an Vielfältigkeit nicht zu übertreffen. Wenn wir nun Samen selbst zum Keimen bringen wollen, gibt es einige Dinge zu beachten, um erfolgreich zu sein. Wir begleiten dich auf diesem Weg und zeigen dir alles Wichtige rund um die Keimung.
  • Viruserkrankungen bei Zimmerpflanzen – alle Thripsarten, die Viren übertragen

    Thripse können als sogenannte Vektoren Träger von Pflanzenviren sein und diese bei einem Befall auf deine Zimmerpflanzen übertragen. Wir helfen dir Thripsarten zu erkennen, die Viren übertragen können und geben eine Übersicht über verschiedene Virengattungen und ihre Merkmale

  • Der ultimative Thrips Guide - alles zur Bekämpfung

    Verbleichte Stellen auf den Blättern, verkümmerte Triebe, kleine schwarze Punkte und winzige längliche Tierchen – Thripse haben deine Pflanzen befallen. Wir helfen dir die sogenannten Gewittertierchen auf dem einfachsten Weg wieder loszuwerden. Außerdem erklären wir, wie man Thripse vermeiden kann und was sonst zu beachten ist.
  • Fallstudie: Fleischfressende Pflanzen gegen Schädlinge (Trauermücken)

    Ausführliche Fallstudie um die effektivste Karnivore für die Schädlingsbekämpfung zu krönen. Im Vergleich sind Venusfliegenfalle, Kannenpflanze, Schlauchpflanze, Fettkraut und Sonnentau. Außerdem klären wir, welche fleischfressende Pflanze am pflegeleichtesten ist und was passiert, wenn man Trauermücken 4 Wochen lang nicht bekämpft.
  • Der Nährstoff-Guide für Zimmerpflanzen

    Pflanzen bestehen zu 95% aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Für die restlichen 5% sind weitere wichtige Nährstoffe verantwortlich. Sie machen zwar nur einen kleinen Bestandteil des Gewichtes der Pflanze aus, aber spielen eine wichtige Rolle für das gesunde Wachstum. In diesem Beitrag lernst du über die Funktion dieser wichtigen Nährstoffe, wie du ihren Mangel erkennst und was du dagegen unternehmen kannst.

  • Spinnennetze und viele kleine Tierchen auf deinen Pflanzen - Die Spinnmilbe und alles was du über sie wissen musst

    Zuerst bekommen die Blätter deiner Pflanze(n) gelb gesprenkelte Punkte. Danach sind vereinzelte kleine Tierchen (meist rötlich, grün-braun) zu sehen. Und auf einmal vertrocknen die Blätter und alles ist von einem feinen Netz umsponnen. Du hast Spinnmilben bei dir zuhause. Mach dir keine Sorgen. Mit diesen Tipps wirst du sie schnell wieder los.
  • Der Trauermücken Guide - Die besten Mittel gegen die Schädlinge

    Kleine tänzelnde Fliegen in der ganzen Wohnung und vermehrt auf der Erde im Blumentopf: Du hast Trauermücken bei dir zuhause. Kümmere dich gleich um die Plage, denn Trauermücken vermehren sich schnell. Im Artikel findest du heraus, wie du Trauermücken erkennen kannst und welche Methoden am besten und schnellsten gegen die Schädlinge helfen.