Pflanzpaket Online Magazin

  • Hausmittel zum Düngen von Pflanzen

    Düngen mit Hausmitteln ist eine effektive und kostengünstige Alternative zu kommerziellen Düngern. Es wird nicht nur Geld gespart, sondern auch die Umwelt geschont, da auf chemische Produkte verzichtet wird. Außerdem kann man mit Hausmitteln den Mangel an Stickstoff, Kalium und anderen Nährstoffen entgegenwirken.
  • Frangipani (Plumeria) Anzucht aus Samen

    Die Frangipani (Plumeria) Anzucht aus Samen lässt sich ohne Schwierigkeiten selbst zuhause ausprobieren, wenn man einige Dinge beachtet. In diesem Beitrag erfährst du welches Substrat sich zur Frangipani Anzucht eignet, wie gut deine Keimungschancen bei Frangipani-Samen sind und was den Frangipani zu einer so beliebten Anzuchtpflanze macht.

  • Zimmerpflanzen und Keimlinge düngen (Schritt-für-Schritt)

    Die Düngung von Zimmerpflanzen ist sehr wichtig, wenn es darum geht deine Pflanzen gesund zu halten. Daher führen wir dich in diesem Beitrag in das Thema Düngung ein und klären wie du erkennst, dass deine Pflanze Dünger brauchen, wie du den richtigen Dünger auswählst und ob Düngung auch für die Anzucht von Zimmerpflanzen relevant ist.
  • Pflanzen und die Wellenlänge des Lichts

    In diesem Beitrag untersuchen wir die Bedeutung der Lichtfarbe (Wellenlänge) für Pflanzen. Wir klären, welche Wellenlänge für Pflanzenwachstum wichtig ist, was blaues Licht oder rotes Licht für Pflanzen bringt und wie du die richtige Lichtquelle für deine Keimlinge und Pflanzen schaffst.
  • Temperaturen und Zimmerpflanzen (Auswirkungen auf Immunsystem, innere Uhr und mehr)

    Die Temperatur ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Mit einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsi...
  • Zimmerpflanzen selbst aus Samen ziehen – nachhaltiger, gesünder und spannender

    Hast du dich schon einmal gefragt, ob es sinnvoll ist, Zimmerpflanzen selbst aus Samen zu ziehen? Das ist eine gute Frage. Die meisten Zimmerpflan...
  • 5 Substratmischungen für 88 verschiedene Zimmerpflanzen (zum selbst machen)

    allrounder zimmerpflanzen substratWir haben 88 verschiedene Zimmerpflanzenarten genau untersucht, um anhand ihrer Herkunft, Familie, Gattung und Ansprüchen 5 große Gruppen herauszuarbeiten. Jede Gruppierung enthält eine Liste mit dazugehörigen Pflanzen und eine Anleitung, um ein passendes Substrat selbst herstellen zu können.
  • Zimmerpflanzen nachhaltig denken: Ein sauberer Guide für Verbraucher

    Sind Zimmerpflanzen nachhaltig/ökologisch? Nach umfassenden Recherchen kommen wir zum Ergebnis, dass viele Zimmerpflanzen umweltschädlich sind und mit gesundheitsschädlichen Chemikalien behandelt werden. Wir fassen zusammen, wie man selbst nachhaltige Zimmerpflanzen erkennt und auf was beim Kauf zu achten ist.
  • Weiße Fliegen an Zimmerpflanzen bekämpfen

    Zimmerpflanzen können durch 1-3 mm kleine weiße Fliegen befallen werden, die auch Mottenschildläuse genannt werden. Hier erfährst du wie du sie genau erkennst, welche Schäden sie anrichten und wie du sie schnell los wirst. Außerdem findest du eine Liste der weißen Fliegen in Deutschland und Virenüberträgern.
  • Die 137 häufigsten Pilzkrankheiten bei Zimmer- und Nutzpflanzen (Bilderbuch)

    Bilderbuch Pilzkrankheiten

    Eine Bildersammlung der 137 häufigsten Pilzerkrankungen (Zimmerpflanzen + Nutzpflanzen) - Es gibt zahlreiche Pilzerkrankungen, die (deine) Pflanzen befallen können. Wir haben eine bildliche Übersicht der häufigsten Pilzkrankheiten erstellt, so dass du einen Pilzbefall besser einordnen und bekämpfen kannst. Die folgenden 134 Pilzkrankheiten sind systematisch (nach Klasse/ Ordnung/ Familie/ Gattung/ Art) geordnet

  • Substratmischungen für Zimmerpflanzen herstellen – 15 Bestandteile und ihre Eigenschaften

    Verschiedene Substratbestandteile zum Substrat selber mischenWir stellen die wichtigsten Bestandteile zum Herstellen verschiedener Substrate vor und zeigen ihre Eigenschaften und Vor- bzw. Nachteile. pH-Wert, Wasserkapazität, Luftkapazität, Schrumpfung, Salzgehalt und Stickstoffimmobilisierung von 14 verschiedenen Zutaten z.B. Torf, Kompost, Holzfaserstoffe, Kokosfasern und Ton.
  • Pilze in Zimmerpflanzen - alles was du wissen musst

    Schadpilze bei Zimmerpflanzen CartoonSchadpilze an Zimmerpflanzen sind nicht selten. Wir stellen die häufigsten dieser Pilze vor und erklären, wie sie überhaupt an deine Pflanzen gelangen können. Außerdem zeigen wir wie diese Pilze am besten vermieden werden können und im Fall der Fälle, wie deine Pflanzen schnell wieder pilzfrei werden. Nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, wirst du Pilze an deinen Pflanzen eindeutig zuordnen können und musst dir über schädliche Pilze keine Gedanken mehr machen.