Themen

  • Nachhaltige Zimmerpflanzen: Ein sauberer Guide für Verbraucher

    Sind Zimmerpflanzen nachhaltig/ökologisch? Nach umfassenden Recherchen kommen wir zum Ergebnis, dass viele Zimmerpflanzen umweltschädlich sind und mit gesundheitsschädlichen Chemikalien behandelt werden. Wir fassen zusammen, wie man selbst nachhaltige Zimmerpflanzen erkennt und auf was beim Kauf zu achten ist.
  • Weiße Fliegen an Zimmerpflanzen bekämpfen

    Zimmerpflanzen können durch 1-3 mm kleine weiße Fliegen befallen werden, die auch Mottenschildläuse genannt werden. Hier erfährst du wie du sie genau erkennst, welche Schäden sie anrichten und wie du sie schnell los wirst. Außerdem findest du eine Liste der weißen Fliegen in Deutschland und Virenüberträgern.
  • Bilderbuch Pilzkrankheiten

    Bilderbuch Pilzkrankheiten

    Eine Bildersammlung der 137 häufigsten Pilzerkrankungen (Zimmerpflanzen + Nutzpflanzen) - Es gibt zahlreiche Pilzerkrankungen, die (deine) Pflanzen befallen können. Wir haben eine bildliche Übersicht der häufigsten Pilzkrankheiten erstellt, so dass du einen Pilzbefall besser einordnen und bekämpfen kannst. Die folgenden 134 Pilzkrankheiten sind systematisch (nach Klasse/ Ordnung/ Familie/ Gattung/ Art) geordnet

  • Substratmischungen für Zimmerpflanzen herstellen

    Verschiedene Substratbestandteile zum Substrat selber mischenWir stellen die wichtigsten Bestandteile zum Herstellen verschiedener Substrate vor und zeigen ihre Eigenschaften und Vor- bzw. Nachteile. pH-Wert, Wasserkapazität, Luftkapazität, Schrumpfung, Salzgehalt und Stickstoffimmobilisierung von 14 verschiedenen Zutaten z.B. Torf, Kompost, Holzfaserstoffe, Kokosfasern und Ton.
  • Pilze in Zimmerpflanzen

    Schadpilze bei Zimmerpflanzen CartoonSchadpilze an Zimmerpflanzen sind nicht selten. Wir stellen die häufigsten dieser Pilze vor und erklären, wie sie überhaupt an deine Pflanzen gelangen können. Außerdem zeigen wir wie diese Pilze am besten vermieden werden können und im Fall der Fälle, wie deine Pflanzen schnell wieder pilzfrei werden. Nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, wirst du Pilze an deinen Pflanzen eindeutig zuordnen können und musst dir über schädliche Pilze keine Gedanken mehr machen.
  • Minierfliegen an Zimmerpflanzen bekämpfen

    Durchsichtige Fraßgänge und kleine dunkle Fliegen an der (Zimmer)-Pflanze. Das könnten Minierfliegen sein. Wir zeigen dir, wie du die Schädlinge schnell erkennst und ohne Probleme wieder loswirst. Außerdem schauen wir uns an, wie sich Minierfliegen vermehren und vor Gefahren schützen. Nach diesem Beitrag wirst du Minierfliegen genau verstehen und ihnen immer einen Schritt voraus sein.
  • Substrate - Ein tiefer Einblick ins Erdreich (Pflanzen-Guide)

    Es gibt unzählige Substrate und Erdmischungen für Pflanzen und wir wissen oft nicht, wieso ein bestimmtes Substrat für die eine Pflanze gut ist und für die andere tödlich sein kann. In diesem Beitrag führen wir dich in der Welt der Substrate ein. Wir zeigen dir, woraus sich Substrate zusammensetzen, welche Auswirkungen diese Zusammensetzung auf deine Pflanzen hat und wie du sie ändern kannst. Außerdem stellen wir eine Methode vor, um die Luftzirkulation in deinem Boden zu messen und zeigen dir wie sich die Bodentemperatur auf deine Pflanzen auswirkt.
  • Der ultimative Blattlaus Guide

    Blattläuse sind häufige Schädlinge für Zimmerpflanzen. In diesem Beitrag knüpfen wir uns die Schädlinge genaustens vor. Erfahre, wie du Blattläuse sicher identifizieren kannst, wie du sie vermeidest und im worst Case auch schnellstens wieder loswirst. Außerdem erklären wir einfach verständlich, wieso Blattläuse bei der Pflanzenwahl mäkelig sind, wieso sie sich gerne mit Pflanzenviren infizieren und warum ihre best Buddies Ameisen sind.
  • Die Kunst des Gießens (Zimmerpflanzen)

    Wasser ist das Lebenselixier für gesunde Pflanzen. Es ist unter anderem Grundlage für den pflanzlichen Stoffwechsel, pflanzliche Transportprozesse und die Stabilität pflanzlichen Gewebes. In diesem Beitrag erfährst du alles über die optimale Bewässerung von Zimmerpflanzen. Wir stellen die besten Methoden vor, um den richtigen Gießzeitpunkt zu bestimmen, erklären welche Unterschiede verschiedene Wassersorten mit sich bringen und zeigen auf welche Art und Weise die Bewässerung deinen Pflanzen am besten bekommt.
  • Natürliche Pestizide (Botanicals) selber herstellen: 33 Wirkpflanzen aus dem eigenen Garten

    Zur Bekämpfung von verschiedensten Schädlingen können selbst hergestellte Pestizide aus sekundären Pflanzenstoffen (Botanicals) eingesetzt werden. Wir erklären auf einfachem Wege, wie Pestizide selbst hergestellt werden können. Wir haben eine umfangreiche Liste mit Pflanzen aus dem eigenen Garten vorbereitet, die als Pestizidgrundlage genutzt werden können. Alle vorgestellten Mittel können als Pflanzenschutz ohne Chemie eingesetzt werden.
  • Zimmerpflanzen richtig Umtopfen – Der Guide für nachhaltiges Wachstum

    Wenn der Frühling kommt und mit ihm die warmen Temperaturen, längere Tage und mehr Sonnenstunden, dann erwachen auch unsere Pflanzen aus dem Winterschlaf und beginnen ihr Wachstum. Der Zeitpunkt für ein Umtopfen könnte gekommen sein. Das Umtopfen hilft deinen Pflanzen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Warum du überhaupt Umtopfen solltest, wie du den besten Zeitpunkt zum Umtopfen erkennst, welche Unterschiede es zwischen verschiedenen Töpfen gibt und was sonst noch zu beachten ist, erklären wir dir in diesem ausführlichen Umtopf – Guide.
  • Kanarische Drachenbäume selber keimen lassen (Vom Samen bis zur Zimmerpflanze)

    Die Keimung eines kanarischen Drachenbaumes ist ein spannendes Projekt für zuhause. Wir erklären auf einfache Weise, welche Keimungspraktiken in Experimenten am erfolgreichsten waren, warum du mit der Keimung einen Beitrag zum Naturschutz leistest und was es mit dem sagenumwobenen Drachenbaumblut auf sich hat. Außerdem teilen ein Rezept zur Herstellung unseres speziell auf Drachenbäume abgestimmten Substrates.